Da hört sich doch alles auf!
- Da hört sich doch alles auf!
Da hört sich doch alles auf!
Die auch ohne »sich« gebräuchliche umgangssprachliche
Redewendung mit der
Bedeutung »Nun ist es aber genug, das ist ja unerhört!« könnte durch Louis Angelys (1787-1835) Posse »Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten« populär geworden sein. Dort heißt es im zweiten Akt in der ersten Szene: »Da hört allens auf.« Heute ist auch die Abwandlung »Da hört sich doch Verschiedenes auf!« geläufig.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alles Sense — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… … Deutsch Wikipedia
doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; … Universal-Lexikon
Auf der anderen Seite — Filmdaten Deutscher Titel Auf der anderen Seite Produktionsland Deutschland, Türkei … Deutsch Wikipedia
Gurke — Sich eine (große) Gurke herausnehmen: sich eine Freiheit erlauben, unverschämt sein; auch sich eine Gurke zuviel herausnehmen, eigentlich: aus der gemeinsamen Eßschüssel zuviel entnehmen; schon 1663 bei J.B. Schupp: »Sich bey jemandem eine Gurke… … Das Wörterbuch der Idiome
aufhören — auf·hö·ren (hat) [Vt] 1 aufhören + zu + Infinitiv etwas nicht länger tun ↔ anfangen, beginnen + zu + Infinitiv: Ende des Monats höre ich auf zu arbeiten; [Vi] 2 (mit etwas) aufhören etwas nicht länger tun ↔ (mit etwas) anfangen, beginnen: mit dem … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Auf ein Neues — Filmdaten Deutscher Titel Auf ein Neues Originaltitel Starting Over Produk … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
aufhören — ablassen (von); beendigen; abschließen; in trockene Tücher bringen (umgangssprachlich); ad acta legen; unter Dach und Fach bringen (umgangssprachlich); abhaken (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Revolte auf Luna — (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in Worlds of If… … Deutsch Wikipedia